Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kleine Geographie von Elsaß-Lothringen - S. 11

1895 - Straßburg : Heitz
11 Niederschlägen, dem sogenannten Löß, abwechseln. Diese Vogeseulehme sind von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, da sie in vielen Fällen der Grund für die Fruchtbarkeit mancher Gegenden des Elsaß sind. In der lothringischen Hochebene, die sich allmählich nach Westen abdacht, treten stufenweise ältere geo- logische Schichten, die Schichten des Jura und der Trias zu Tage, die in den eigentlichen Sandstein- vogesen noch völlig verdeckt liegen. Sie sind an vielen Orten mit einer Decke von Diluviallehm überzogen. s 5. Klimcr. Das Klima von Elsaß^Lothriugen ist gemäßigt und die Luft rein und gesund. Der Winter ist lang, der Frühling kurz. Im Sommer sind die Gewitter häufig und oft von Hagel begleitet. Das Spätjahr, vom September bis in die Mitte des Oktobers, ist die angenehmste Zeit, indem die Hitze gemäßigt und das Wetter meistens beständig ist. Die herrschenden Winde sind der Südwest- und der Nordostwind. Jener ist warm oder feucht und führt meist Regen und Stürme herbei, dieser ist kalt und trocken und erheitert den Himmel. Dazu kommt oft in Lothringen wechselweise der Nordwestwind, der von den Ardennen her gewöhnlich den Schnee bringt und zur Zeit der Tag- und Nachtgleiche Stürme erzeugt. Ueberhaupt ist hier die Luft etwas rauher als im Elsaß.

2. Kleine Geographie von Elsaß-Lothringen - S. 19

1895 - Straßburg : Heitz
19 heim vorbei und wird eine Viertelstunde unterhalb Colmar, bei dem Ladhofe, schiffbar. In mannigfaltigen Krümmungen setzt sie ihren Laus fort nach Schlettstadt, Erstein, Jllkirch und Straß- bürg; sie durchfließt diese Stadt von Südwesten nach Nordosten und ergießt sich unterhalb des Dorfes Wanzenau in den' Rheins Von Erstem geht ein Arm unter dem Namen Kr äfft in den Rhein, derselbe ist kanalisiert zur Abhaltung des Jllhochwassers von Straßburg. 2. Die L aj: g, die ihre Quelle bei dem Dorfe Ober- larg hat und sich unterhalb der großen Brücke von Jllsurt in die Jll ergießt. 2. Die Thaler und Flüsse des Elsaß' siud folgende : , 1. Das Doller- oder Masmü n st e r t h a l, beachte-nswert durch seine herrlichen Waldungen. Im Hintergrnnde ragt der Welsche Belchen (Ballon de Giromagnv) empor. In diesem Thale entspringt die Doller am Lochberge, empfängt einen starken Zufluß aus dem Sewenfee bei Sewen und stürzt sich unterhalb Mülhausen m die Jll. 2. Das T l}_u r - oder S t. A m a r i n t h a l, das von der Thür bewässert wird. Dieser Fluß ent- springt am Col de Bramont. Bei Sennheim teilt er sich in zwei Arme, wovon sich der eine unterhalb. Ensisheim und der andere bei Horburg mit der Jll. vereinigt. Am Ausgange des St. Amarinthales liegt das ge-

3. Kleine Geographie von Elsaß-Lothringen - S. 21

1895 - Straßburg : Heitz
21 in zwei Arme, das Großtha l und das Kleinthal. Aus dem Münsterthale kommen die bekannten Münster- käse, die in den zahlreichen Melkereien auf den Bergen bereitet werden. Dnrch das Kleinthal geht der Weg aus die Scküncht, ein 1150 Meter hohes Bergjoch, über welches eine gut gebaute Straße, am Rande eines steilen Absturzes durch einen durchbohrten Felsen, den höchsten Tunnel der Vogesen, nach Görardmer sührt. Die Fe cht, die dieses Th.al durchströmt, hat ihre Hanptquelle an dem Berge Wissort und ergießt sich bei Jllhäusern in die Jll. Die Ruinen von Plixburg und Hohlandsberg einer- seits und das als Wallfahrtsort und Sommerfrische besuchte „Drei Aehren" anderseits krönen die Berge am Eingänge des Thales. 6. Das Thal von Schnierlach und Urb eis (franz. Orbey), durch welches -eine Straße über den Col du Bonhomme nach St. Die führt, wird durch die W e t f. bewässert, welche durch die Ausflüsse des schwarzen und des weißen Sees gebildet wird. Bei Eschelmer (franz. Hachimette) nimmt sie diebechine auf, die vom Hrenzkamm bei Luschbach kommt, fließt dann durch Kaysersberg und ergießt sich eine Stunde unterhalb Colmar in die Fecht. 7. Das Rappoltsweiler-Thal wird durch den Streng bach bewässert, welcher aus verschiedenen kleineren Zuflüssen im Innern des Thales gebildet wird und sich bei Gemar mit der Fecht vereinigt. Eine Straße führt dnrch dieses Thal und über ein Bergjoch, die Markircher Höhe genannt, nach Markirch.

4. Kleine Geographie von Elsaß-Lothringen - S. 26

1895 - Straßburg : Heitz
26 Holzheim, Wolfisheim und Eckbolsheim bewässert, sich bei dem Murhof, 2 km oberhalb Straßburg, in die Jll ergießt. 14. Das Mossigthal, dessen einer Teil, zwi- sehen Wasselnheim und Marlenheim, das Kronenthal heißt. Dasselbe ist merkwürdig dnrch seine Steinbrüche, welche (besonders die Frauenhausgrube) die Steine zum Straßburger Münsterbau lieferten. Die Mossig hat ihre Quelle am Schneeberg, durchströmt Wasselnheim, am Eingange des Krön- thales, fließt am Fnße des Scharrachbergs vorbei und bildet, zwischen Sulzbad und Avolsheim, mit einem Teile des Wassers der Arensch den B reusch- Kanal. 15. Das Zornthal. Die Zorn hat ihren Ur- sprnng in Lothringen. Sie fließt aus zwei Bächeu, der weißen-und gelben Zorn, unweit Dags- bürg zusammen. Ihre Quelle t)cit- die weiße Zorn am Hengst, die gelbe am Großmann; sie nimmt ihre Richtung nach der Vereinigung gegen Norden, wendet sich bei Lützelburg dann ostwärts und durchschneidet das Gebirge bis Zabern, nimmt bei Steinbnrg die Zinzel, deren Quelle bei Wintersburg ist, auf und stürzt ihr wildes Wasser unterhalb Rohrweiler in die Moder. 16. Die Moder entspringt auf.dem Moderselde, 6 km nordwärts von Lützelstein, geht östlich nach Wingen, Ingweiler, Pfaffenhofen, Hagenau, Bisch- weiter und ergießt sich, nach ihrer Vereinigung mit d er Zorn, nnterhalb von Fort-Louis, bei dem Dorf Neuhäusel in den Rhein.

5. Theil 3 - S. 34

1880 - Stuttgart : Heitz
34 Neue Geschichte. 1. Periode. Reformation. Ludwig der Frühzeitige König von Ungarn. Er führte seinen Beinamen davon, daß er fast noch ohne Haut geboren worden war, im 14. Jahre schon einen Bart und im 18. graue Haare hatte. Unter ihm fiel Snleiman der Prächtige in Ungarn ein. Es kam zur Schlacht bei Mohacz (1526) an der Donau, etwas nördlich von der Mündung der Drau. Die Ungern erlitten eine Niederlage, und als der junge König, von wenigen begleitet, floh, gerieth er in eine morastige Gegend. Sein Pserd wollte einen Morast überspringen, stürzte zurück, fiel auf seinen Reiter und drückte mit seiner Last den unglücklichen Ludwig in den Schlamm, in dem er erstickte. Erft sechs Wochen später fand man seine Leiche, weil man nicht eher danach suchen konnte. Die Türken zogen 'erst ab, nachdem sie Ungarn grausam verwüstet hatten. Da Ludwig ohne Nachkommen gestorben war, so traten die Ungern zu einer neuen Wahl zusammen. Ein Theil der Stände wählte des Kaisers Karl Bruder, Ferdinand, Ludwigs Schwager, welchen die Böhmen nach Ludwigs Tode, der auch ihr König gewesen war, bereits anerkannt hatten. Aber eine andere Partei in Ungarn wählte den Woiwoden von Siebenbürgen, den mächtigen und unruhigen Johann Zäpolya. Ferdinand zog nach Ungarn und vertrieb seine Gegner nach Polen. Als aber Sulei-man (1529) wieder in Ungarn erschien, stieg Zäpolya von den Karpathen herab; er und die meisten Magnaten vereinigten sich mit Suleimau; dieser eroberte Ofen, die Hauptstadt, und die ungarische Krone, für die Ungern der Gegenstand der höchsten Verehrung, fiel in feine Hände. Er drang bis Wien vor, von wo Ferdinand nach Prag geflüchtet war. Wien wurde von den Türken belagert (1529). Vom hohen Stephansthurme sah man meilenweit nichts als türkische Zelte, und Snleiman vermaß sich, sein Haupt nicht eher niederzulegen, bis er die Christenheit mit seinem Säbel bezwungen. Die Türken gruben Minen und stürmten drei Mal, fanden aber an den Wienern kräftigen Widerstand. Indessen war der Winter vor der Thüre; Suleimau, des weiten Rückwegs gedenkend, brach aus und zog nach Ungarn zurück. Die ungarische Krone gab er dem Zäpolya als türkischem Vasallen. Dieser behauptete sie als König bis an seinen Tod (1540); dann erst ging die Krone an Ferdinand über. Sie ist seitdem beim Hause Oestreich geblieben. Noch wichtiger war der Reichstag in Augsburg (1530), dem der Kaiser selbst beiwohnte. Auf Anrathen des Kurfürsten

6. Theil 3 - S. 45

1880 - Stuttgart : Heitz
Schlacht bei Mühlberg. 45 die Elbe zu zeigen, wo man hindurchreiten könne. Er that dies aus Rache gegen seine Landsleute, die Sachsen, die ihm zwei Pferde mitgenommen hatten (ein zweiter Ephialtes!). *) Moritz verhieß ihm 100 Kronenthaler und zwei andere Pferde. So brach der Morgen an, der 24. April 1547, der des verblendeten Johann Friedrichs Schicksal entscheiden sollte. Ein dicker Nebel lag über der Flur und dem Strome. Einige spanische Scharfschützen versuchten durch die Furt zu setzen, aber die Sachsen feuerten stark herüber. Da meinte der Kaiser, wenn man sich nur der Schiffe, die jenseits ständen, bemächtigen könnte. Sogleich warfen die Spanier den Harnisch ab, nahmen die Säbel zwischen die Zähne, sprangen ins Wasser, schwammen hinüber und jagten den Sachsen einige Schiffe ab, welche sie nun im Triumph herüberbrachten. Sie wurden mit Schützen bemannt, die den Uebergang der Reiterei beschützen sollten. Vom Müller geführt, ritten jetzt der Kaiser, Ferdinand, Moritz, Alba und andere Führer durch die Furt, die ganze Reiterei mit. Schnell ordnete Karl seine Schaaren; das Fußvolk, für welches eine Schiffbrücke geschlagen wurde, wartete er nicht ab. Er hatte sich wie zum Siege geschmückt. Mit der Linken tummelte er sein starkes andalusisches Roß, in der Rechten schwang er seine Lanze, und die eben durchbrechende Morgensonne spiegelte sich an seinem vergoldeten Helme und Panzer. Indessen brachten Boten auf Boten dem Kurfürsten, der ungeachtet der Gefahr in einer Kirche dem Gottesdienst zuhörte — — es war gerade Sonntag — die Nachricht, Karl rücke an. Aber der Kurfürst wollte es nicht glauben; auch könne er jetzt nicht kommen, sagte er; erst müsse der Gottesdienst beendigt sein. Aber als dieser beendigt war, hatte er kaum noch Zeit, sich eilends in seinen Wagen zu setzen und davonzujagen. Denn mit dem Rufe: „Hispauia! Hispania!" stürzten die trefflichen kaiserlichen Reiter auf die Sachsen ein; Moritz focht unter den Vordersten. Leicht wurden die sächsischen Reiter in die Flucht gejagt; sie warfen sich auf ihr eigenes Fußvolk und brachten nun auch dies in Verwirrung; ohne Ordnung liefen die Unglücklichen auseinander und wurden durch die ganze Haide von den Siegern verfolgt. Der Kurfürst warf sich endlich, so schwer er auch wegen seiner Dicke reiten konnte, auf ein starkes Pferd und jagte fort. Einige leichte Reiter holten ihn ein und wollten ihn fangen. Aber der dicke *) Siehe Th. I. S. 122.

7. Theil 3 - S. 171

1880 - Stuttgart : Heitz
Gustav Erichson, König von Schweden. 171 habe. Sie läuteten schnell die Sturmglocke. Die Nachbardörfer, zu denen der Wind den Schall Hinübertrieb, läuteten auch und alsbald waren einige Tausend bewaffnete Bauern beisammen, die den Hos stürmten, wo sich die Dänen gelagert hatten. Diese wären verloren gewesen, hätten sie nicht schnell versprochen, Erichson in Ruhe zu lassen. Er machte sich nun geschwind davon und eilte noch tiefer in die Wildnisse hinein. Kaum aber war er fort, so erschien ein anderer schwedischer Edelmann, Lars Orlosson, in Mora. Er bestätigte nicht nur alles, was Gustav erzählt hatte, sondern setzte noch hinzu: Christian würde nächstens eine Blutreise durch Schweden machen, auch ins Gebirg kommen und neue Steuern auslegen. Damit aber die Bauern sich nicht empörten, so würde er jedem einen Arm und ein Bein abhauen lassen. Die Dalekarlier standen erschrocken da und bedauerten, daß sie Erichson hätten ziehen lassen. Kaum aber hörte Orlosson, daß dieser sich in der Gegend aufhielt, als er ihnen versicherte, dieser und kein anderer sei dazu gemacht, die Schweden zu retten. Dies bestätigte ein dritter flüchtiger Edelmann, der Augenzeuge von dem Blutbade in Stockholm gewesen war. Seine Schilderung riß die Bauern bis zur Wuth fort. Sie schickten dem Gustav Eilboten mit Schlittschuhen nach. Er wurde auch bald eingeholt, zurückgebracht und mit Jauchzen empfangen. Zweihundert Mann erboten sich gleich mit ihm zu ziehen. Mit ihnen erstürmte er ein Bergschloß und vertheilte die darin gefundene Kasse unter sie. Das machte großes Aussehen; wen nicht die Vaterlandsliebe antrieb, den lockte der Gewinn, und in wenigen Tagen waren schon 3000 Mann unter seinen Befehlen. Sein Heer machte reißende Fortschritte. Indessen übergehen wir hier die einzelnen Vorfälle des Krieges. Es sei genug, zu sagen, daß sich immer mehr gut gesinnte Schweden zu den ehrlichen Dalekarliern schlugen. Die Dänen verloren eine Stadt, eine Provinz nach der andern und waren endlich zuletzt nur auf Stockholm beschränkt, welches Gustav zu Wasser und zu Lande belagerte; denn die entzückten Schweden hatten ihn bereits zu ihrem Reichsfeldherrn ernannt. Aber damit waren sie nicht zufrieden; sie trugen ihm auch einstimmig die Königswürde an; jeder drängte sich auf dem Reichstage, welcher dazu in Strengnäs (1523) gehalten wurde, zu ihm heran, nm ihm mit Lobsprüchen und Danksagungen zu überhäufen. Gustav Erichson war sehr gerührt. „Ich danke euch, meine theuern Landsleute," sprach er, „für eure Liebe.

8. Theil 3 - S. 182

1880 - Stuttgart : Heitz
182 Neue Geschichte. 2. Periode. Dreißigjähriger Krieg. ein schweres Gewitter zusammen. Ferdinand hatte seinen Jugendfreund, den kräftigen Maximilian von Baiern für sich gewonnen, und die Liga versprach Beistand. Auch der König von Spanien, damals Philipp Iii., schickte Geld, was er doch selbst so nöthig brauchte, und selbst der Kurfürst von Sachsen Johann Georg I., ein höchst schwacher, kleindenkender Mann, trat auf den Rath seines Hofpredigers Hoe von Hoheneck auf des Kaisers Seite, weil es ihn ärgerte, daß die Böhmen einen Reformirten zum Könige gewählt hätten. — Nun setzte sich das ligistische Heer in Bewegung. Zuerst wurden die östreichischen Stände mit Gewalt dem Kaiser unterworfen; dann fiel Maximilian in Böhmen ein, trieb die ständischen Truppen wie eine scheue Heerde vor sich her und rückte immer näher auf Prag los. Wäre nur Friedrich der Mann danach gewesen, so hätte er wohl sich gegen den Kaiser und Maximilian halten können. Die Huffiten hatten sich ja so lange gegen Sigismund so glücklich gewehrt. Aber er war ein schwacher, träger und leichtsinniger Mann, gab glänzende Feste, statt sich um die Ausrüstung des Heeres zu bekümmern, und verstand es nicht, die Herzen der Böhmen mit Liebe und Vertrauen zu sich zu erfüllen, und so war er schon halb geschlagen, ehe noch die Feinde anrückten. Nicht weit von Prag liegt eine sanfte Anhöhe, die der weiße Berg genannt wird. Da stellten sich die Böhmen aus und wurden rasch von dem ungeduldigen Maximilian angegriffen. Nach einer Stunde blutiger Arbeit war die Schlacht entschieden. Vier- bis fünftaufend Böhmen lagen auf dem Schlachtfelde todt oder ver- . mundet, an 1000 waren im Flusse ertrunken, und die Geretteten stürzten in wilder Flucht auf die Thore von Prag zu, 8. November 1620. Friedrich hatte gerade bei der Tafel gesessen, als die Schlacht anfing. Da das Schießen immer heftiger wurde, zeigte er sich zu Pferde und ritt auf den Wall, von wo er aber schon mit Schrecken die verwirrte Flucht der ©einigen wahrnahm. Die Prager baten ihn flehentlich, sie doch jetzt nicht zu verlassen; sie hätten noch Leute genug, die Stadt zu vertheidigen. Aber der-schwache König hatte dafür keine Ohren. Wie betäubt setzte er sich am andern Morgen mit Frau und Kindern in den Wagen, nahm den Grafen Thuru mit und fuhr nach Breslau. „Ich weiß nun, wer ich bin," sagte er, als er in den Wagen steigen wollte. „Es giebt Tugenden, welche wir nur im Unglück lernen können, und nur in Widerwärtigkeiten erfahren wir Fürsten, wer wir sind." Nach der Pfalz blieb Friedrich keine Zuflucht mehr übrig; denn

9. Theil 3 - S. 187

1880 - Stuttgart : Heitz
Albrecht von Wallenstein. 187 den erwähnten Vorschlag. Ferdinands Räche meinten, man könne ihn ja mit 20,000 Mann den Versuch machen lassen. „Nein!" rief Wallenstein, „das kann ich nicht! die getraue ich mir nicht zu unterhalten; wohl aber 50,000 Mann." — „Ihr wundert euch!" fuhr er fort. „Seht, mit 50,000 Mann kann ich überall Gesetze vorschreiben, und die gesammten Lebensmittel einer Provinz stehen mir zu Gebote. So ist es nicht mit 20,000, die manchmal bitten müssen, wo jene befehlen." Das sahen die Räthe ein, und der Kaiser gab ihm nicht nur die gesuchte Erlaubniß, sondern auch das Recht, alle Offizierstellen zu vergeben. Nun ließ er die Trommel rühren, und von allen Seilen strömten ihm Menschen zu; denn an müßigem Volke fehlte es nirgends, besonders damals, wo schon so manche Gegend verwüstet war, und wie gut es sich in Wallensteins Lager leben ließ, war ja schon bekannt. In kurzem hatte er mehr als 20,000 Mann beisammen, und wie er vorrückte, wuchs der Haufe wie ein rollender Schneeball an. Zuerst ging er auf Niedersachsen los und traf am Harze mit Tilly zusammen. Beide hätten nun zusammen handeln sollen, aber dazu war jeder zu stolz; keiner wollte von dem andern Befehle annehmen, und so trennten sie sich nach nur kurzem Beisammensein. Zuerst ging Wallenstein (1626) gegen den Grafen Mansfeld, der bei Dessau über die Elbbrücke gehen wollte. Hier erwartete Wallenstein den Grafen hinter schnell aufgeworfenen Schanzen und schlug ihn, da er stürmte, mit großem Verluste zurück. Er verfolgte ihn dann durch Schlesien bis nach Ungarn, von wo Mansfeld, wie schon oben erzählt, zu Bethlen Gabor entwich. Im folgenden Jahre trieb Wallenstein die feindlichen Truppen aus Schlesien, unterwarf die Provinz dem Kaiser wieder, wandte sich nun gegen den Hauptfeind, den König von Dänemark, Christian Iv., der an der Spitze der niedersächsischen Kreisstände stand und schon von Tilly bei Lutter am Barenberge aufs Haupt geschlagen war, und jagte ihn vor sich her. Demüthig bat dieser um Frieden, erhielt aber eine verächtliche Antwort, und binnen wenigen Tagen hatte Friedland Schleswig und Jütland mit seinen Soldaten überschwemmt, und Christian mußte froh sein, daß er ihm nicht nach seinen Inseln folgen konnte. Hätte Wallenstein nur Schiffe gehabt! So blickte er ihm nur wüthend nach, und soll vor Zorn gar glühende Kugeln ins Meer haben feuern lassen. Das alles geschah durch ihn allein, während der alte Tilly in einem Winkel von Deutschland ihm zusehen mußte. Und wie fürchterlich hausten

10. Theil 3 - S. 81

1880 - Stuttgart : Heitz
Bartholomäusnacht. 81 „Mord! Mord!" ins Zimmer. Coligny war beim ersten Lärm aufgestanden; man fand ihn an die Wand gelehnt betend. Einer der Bewaffneten, ein Böhme, Namens Dianowicz, bemerkte ihn zuerst. „Bist du Coligny?" rief er. „Ich bin es," antwortete der Admiral ruhig; „achte meine grauen Haare." — Jener aber stieß ihm den Degen in den Leib, zog ihn rauchend wieder heraus und hieb ihm so lange ins Gesicht, bis er todt zu Boden sank. Dann rief er zum Fenster hinunter: „Es ist vorbei!" — „Der Herzog von Angouleme will es nicht glauben," antwortete Guise, „bis er ihn zu seinen Füßen liegen sieht." Man stürzte den Leichnam aus dem Fenster; Angouleme wischte ihm das Blut aus dem Gesichte, um"seilte Züge zu erkennen, und gab ihm dann einen Fußtritt. Sobald sich die Glocke hatte hören lassen, hatten sich die davon unterrichteten Katholiken mit fürchterlichem Geschrei und Mordgeheul von allen Seiten erhoben. Die Hugenotten kamen, zum Theil halb angekleidet und schlaftrunken, aus den Häusern, um zu sehen, was es gäbe. Einige wollten nach der Wohnung des Admirals, wurden aber gleich, an der Thüre von der Wache niedergestoßen. Andere, welche nach dem Louvre, dem Residenzpalaste des Königs, eilten, wurden von der Garde mit Pikenstößen und Flintenschüssen zurückgetrieben und fielen aus dem Rückwege den Soldaten des Herzogs von Guise oder den Bürgerwachen in die Hände, die ein schreckliches Blutbad unter ihnen anrichteten. Nachdem alle ermordet waren, die man auf den Straßen gefunden hatte, drangen die Mörder in die Häuser ein; die verschlossenen Thüren wurden aufgesprengt, und alle, die man fand, wurden ohne Unterschied des Alters und Geschlechts niedergestoßen; überall tönte Mordgeschrei und das Aechzen und Röcheln der Sterbenden. Diese Abscheulichkeiten währten die ganze Nacht hindurch; jeden Augenblick entdeckten die Mörder neue Schlachtopfer. So brach der Morgen an und die Sonne beleuchtete das gräßliche Schauspiel. Hier und da wurden geköpfte Leichen aus den Fenstern gestürzt; auf den Straßen und Hausfluren lagen todte und sterbende Körper umher und unzählige Leichen wurden durch die Straßen nach der Seine geschleppt. Guise und andere Große gingen in den Gassen umher und munterten die Bürger zu den Ermordungen noch mehr aus: es sei ausdrücklicher Wille des Königs, daß die ganze Schlangenbrut umkomme. Ein Goldarbeiter lief mit nackten, blutigen Armen umher und rühmte sich, mehr als 400 todtgeschlagen zu haben. Aber Weltgeschichte für Töchter. Iii. 16. Aufl. 6
   bis 10 von 202 weiter»  »»
202 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 202 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 15
1 83
2 84
3 45
4 102
5 322
6 36
7 202
8 51
9 39
10 695
11 64
12 218
13 2
14 53
15 13
16 121
17 19
18 33
19 23
20 87
21 25
22 16
23 61
24 42
25 137
26 20
27 107
28 161
29 42
30 21
31 149
32 41
33 155
34 164
35 47
36 87
37 1081
38 24
39 38
40 33
41 44
42 79
43 109
44 13
45 310
46 59
47 28
48 26
49 31

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 38
2 0
3 5
4 0
5 1
6 2
7 4
8 9
9 3
10 0
11 0
12 10
13 4
14 5
15 4
16 39
17 71
18 0
19 26
20 4
21 48
22 16
23 46
24 4
25 1
26 6
27 2
28 34
29 2
30 0
31 4
32 2
33 1
34 2
35 15
36 0
37 2
38 1
39 19
40 0
41 0
42 12
43 2
44 0
45 13
46 1
47 2
48 5
49 3
50 3
51 3
52 4
53 0
54 4
55 8
56 6
57 0
58 1
59 0
60 1
61 0
62 0
63 0
64 7
65 3
66 1
67 6
68 3
69 1
70 6
71 1
72 0
73 0
74 2
75 13
76 12
77 106
78 3
79 0
80 3
81 9
82 40
83 2
84 7
85 4
86 4
87 14
88 4
89 2
90 1
91 20
92 65
93 5
94 29
95 1
96 4
97 3
98 25
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 0
2 28
3 1
4 1
5 0
6 28
7 1
8 0
9 2
10 1
11 0
12 16
13 7
14 1
15 2
16 7
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 7
25 6
26 4
27 3
28 2
29 0
30 3
31 0
32 4
33 14
34 18
35 1
36 3
37 3
38 0
39 0
40 1
41 0
42 3
43 8
44 1
45 0
46 3
47 1
48 1
49 2
50 6
51 31
52 0
53 0
54 0
55 3
56 3
57 0
58 0
59 56
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 7
66 0
67 1
68 3
69 0
70 0
71 1
72 2
73 7
74 1
75 3
76 0
77 3
78 0
79 1
80 0
81 102
82 2
83 2
84 4
85 3
86 0
87 0
88 6
89 9
90 1
91 3
92 0
93 0
94 0
95 9
96 3
97 3
98 3
99 0
100 18
101 0
102 33
103 1
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 1
110 4
111 4
112 11
113 0
114 1
115 5
116 8
117 1
118 1
119 3
120 7
121 27
122 0
123 7
124 5
125 4
126 5
127 1
128 3
129 4
130 0
131 52
132 2
133 0
134 1
135 0
136 15
137 0
138 0
139 2
140 11
141 1
142 3
143 23
144 0
145 0
146 2
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 16
153 1
154 1
155 2
156 6
157 0
158 3
159 0
160 1
161 0
162 0
163 3
164 1
165 0
166 0
167 1
168 4
169 4
170 0
171 2
172 9
173 9
174 0
175 39
176 1
177 9
178 3
179 5
180 1
181 3
182 12
183 10
184 5
185 0
186 0
187 2
188 0
189 5
190 7
191 4
192 1
193 1
194 0
195 4
196 10
197 3
198 2
199 0